Regeneration, Rehabilitation und Prävention in Luhmühlen
Der Hof Fehmbusch steht für das Wohl der Pferde. Sowohl stationär wie auch ambulant sind Sport- und Freizeitpferde bei Andrea Engeler-Bading und ihrem geschulten Team bestens aufgehoben
Nach Verletzungen und Operationen, aber auch nach starker Belastung oder nach Fehlbelastung finden die Pferde auf dem Hof Fehmbusch beste Voraussetzungen für optimale Regeneration und Rehabilitation, ebenso trainingsergänzend und präventiv für Konditions- und Muskelaufbau. Dazu eignen sich besonders das Equine Spa, der Aquatrainer und das Laufband mit eingebauten Vibroplatten.
In Zusammenarbeit mit Tierärzten werden individuelle Behandlungspläne für jedes Pferd erstellt. Dabei wird speziell auf Konstitution, Kondition, Temperament, Charakter und den Therapiefortschritt des Pferdes abgestellt.
Auf Wunsch besteht auch die Möglichkeit des Wiederaufbaus unter dem Sattel und/oder des gemeinsamen Antrainierens von Pferd und Reiter. Dazu steht das Team des Ausbildungsstalls Hof Fehmbusch zur Verfügung.
Gesunde Pferde durch nachhaltiges Training und Reiten - Pferd und Reiter gemeinsam weiter
Folgende therapeutischen Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
NEU! Salzkammer mit Trockensalztherapie (Halotherapie)
• Trockenaerosol mit feinsten Salzpartikeln (0.3 bis 5 μm)
• kleinste Salzpartikel sind lungengängig bis in die Alveolen (ähnlich Feinstaub)
• Ionisierung hält Salzpartikel während der Behandlung in gleichbleibender Konzentration in der Luft
• optimale Schleimlösung, da trocken und noch nicht in Wasser gelöst
• wirkt entzündungshemmend und antibakteriell
• auch bei Hauterkrankungen wirksam - das Salz lagert sich auf der Haut ab und verringert das Vorkommen von Mikroorganismen auf der Haut weitgehend
• absolut dopingfrei
Anwendungsbereiche
• Husten
• chronische Entzündung der oberen und unteren Atemwege
• tief- und festsitzender Schleim
• Dämpfigkeit
• Allergien
• Hautinfektionen / Ekzeme / Mauke / Pilze
• Störung des Immunsystems
• Aktivieren der Lymphtätigkeit
• Verbesserung der Lungenfunktion - wirkt trainingssteigernd
• Prophylaxe und Wellness
• u.v.m.
Behandlungsablauf
• Aufenthalt in der Salzkammer ca. 45 Minuten
• anschliessend kontrolliertes Bewegen (wichtig!)
• mindestens 3 Behandlungen innert 2 Tagen
• maximal 15 Behandlungen innert 10 Tagen
• stationär oder ambulant
Hintergrund der Halotherapie
Schon vor mehr als 1000 Jahren wurden die entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften von Salz erkannt und seine wohltuende Wirkung geschätzt, sei es durch das Reizklima am Meer, in der Salzgrotte oder beim Bad im Toten Meer
Die Halotherapie macht sich diese Erfahrungen zu Nutze. Im Gegensatz zu anderen Verfahren, z.Bsp. Solevernebler oder Verdampfer, wird das Salz bei der Trockensalzinhalation in seiner reinen, trockenen Form als Feinstaub an das Pferd abgegeben. In einem speziellen Verfahren wird das Salz mikronisiert und kommt als Trockenaerosol in feinsten Partikeln in die Atemluft. Um eine optimale therapeutische Wirkung zu erzielen, muss das Salz so trocken wie möglich sein. Nur so ist gewährleistet, dass die Salzpartikel bis in die Alveolen vordringen und ein maximales Mass an Schleim, Staubpartikeln und Keimen lösen und aufnehmen können. Bereits durch Vernebler oder Verdunster feuchte Partikel weisen diese Eigenschaft nur beschränkt auf und erreichen zum Teil die untersten Verästelungen gar nicht, abgesehen davon, dass die Pferde die Tendenz haben, bei zu dichtem Nebel nur noch oberflächlich zu atmen.
Ihre antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung entwickelt die Trockensalztherapie aber nicht nur in den Atemorganen, sondern auch auf der Haut. Indirekt hat sie auch Einfluss auf das Immunsystem und bringt durch die lösende/entkrampfende Wirkung eine verbesserte Lungenfunktion mit trainingssteigernder Konsequenz.
Montag
24 Stunden geöffnet
Dienstag
N/A
Mittwoch
N/A
Donnerstag
N/A
Freitag
N/A
Samstag
N/A
Sonntag
N/A
3. Februar 2023 0:54 Ortszeit
Luhmühlen, 21376, Salzhausen, Niedersachsen, Deutschland
Andrea Engeler-Bading
+4916094146750
Luhmühlen, 21376, Salzhausen, Niedersachsen, Deutschland
Bewertung erstellen