Während des Fellwechsels benötigt das Pferd viele Eiweiße und Spurenelemente. Daher ist es besonders sinnvoll, das Futter in dieser Zeit anzupassen, um somit den Stoffwechsel zu unterstützen. Natürlich gibt es zahlreiche Meinungen, was Zusatzfutter betrifft. Wir empfehlen euch die Fütterung folgender Zusätze:
Bierhefe enthält jede Menge Eisen, Biotin, Folsäure und Zink. Diese Stoffe haben einen positiven Einfluss auf den Zustand von Haut, Haaren und Hufen.
Leinsamen verfügen über einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Diese Fettsäuren werden normalerweise von Natur aus beim Weidegang aufgenommen.
Kieselgur, eine Panzerablagerung abgestorbener Süß- und Meerwasserkieselalgen, enthält Mineralien und Silicium-Sedimente.
Neben dem Zusatzfutter kann das Pferd beim Fellwechsel durch ausgiebiges Bürsten vor und nach der Arbeit unterstützt werden.
Beim Bürsten wird durch die ausfallenden Haare tote Haut abgestoßen. Diese juckt die Pferde sehr. Neben einem verbesserten Wohlbefinden wird auch die Durchblutung der Haut angeregt, wodurch die Nährstoffversorgung von Haut und Haar optimiert wird.
Wir hoffen, euch mit diesem Artikel einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben – getreu unserem Motto:
EQUIOR – Aus Liebe zum Pferd.
Abonniere unseren Newsletter und erhalte regelmäßig die neusten Informationen über EQUIOR.
Erhalte interessante Angebote und bleibe immer auf dem laufenden. ♥
Auf alle Inseratspakete.
Einfach am Ende der Inseratserstellung den Code eingeben.
EQUIOR30
*3 Monatsraten 30% günstiger, danach zum normalen Preis (siehe Preisübersicht). Nach Beendigung des Vertrages endet die Inseratslaufzeit. Alle Preise verstehen sich inklusive 19% Mwst. Gültig bis 31.07.2020